StD Andreas Menzel

Überblick

Dieser Bildungsgang ist ein Ausbildungsangebot für Absolventinnen und Absolventen der Realschule, die keine betriebliche bzw. duale Ausbildung durchlaufen.

Ziel der Ausbildung

Ein Ziel der Ausbildung besteht in der Vermittlung der theoretischen     und praktischen Kompetenzen des 1. Ausbildungsjahres im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement. Der Erwerb des Erweiterten Sekundarabschlusses kann ein weiteres Ziel sein. Zudem wird anwendungsbezogen das Zertifikat ECDL-Profile mit den Modulen Online-Grundlagen, MS-Word, MS-Excel, MS-Outlook und MS-Powerpoint angestrebt.

Dauer der Ausbildung

Die Dauer beträgt ein Jahr.

Aufnahmevoraussetzungen

Der Bewerber/die Bewerberin muss zu Beginn der Ausbildung einen Realschulabschluss nachweisen. Der Nachweis eines Platzes für den Teil der praktischen Ausbildung ist erwünscht.

Stundentafel

Die Inhalte der Stundentafel basieren auf den Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres für den Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement in der schulischen und betrieblichen Ausbildung.      Den zeitlichen Umfang können Sie folgender Tabelle entnehmen.

Lernbereiche/Fächer/Lernfelder

Wochenstunden

Berufsübergreifender Lernbereich

mit den Fächern

·         Deutsch/Kommunikation

·         Englisch/Kommunikation

·         Politik

·         Sport

·         Religion (Werte und Normen)

Insgesamt 9 Stunden

Berufsbezogener Lernbereich - Theorie

mit verschiedenen Lernfeldern

Insgesamt 9 Stunden

Berufsbezogener Lernbereich - Praxis

mit verschiedenen Lernfeldern

Insgesamt 18 Stunden



Kontakt

Kontakt Standort Heppens

Sekretariat:Tel.: 04421/ 16-49 00
Mail an Verwaltung Heppens

Sekretariat
Berufliches Gymnasium:
Tel.: 04421/ 16-49 20
Mail an Verwaltung Heppens

Kontakt Standort Friedenstraße

Sekretariat: Tel.: 04421 / 16-48 00
Mail an Verwaltung Friedenstraße