Abschlussprüfung


Der Bildungsgang endet mit einer Abschlussprüfung. Diese umfasst eine schriftliche und eine praktische Prüfung in den berufsbezogenen Lernbereichen.

Der Bildungsgang ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die drei Lernbereiche im Abschlusszeugnis mit mindestens „ausreichend“ bewertet wurden und die Leistungen in den im Zeugnis ausgewiesenen Fächern und Lernfeldern in nicht mehr als zwei Fällen mit „mangelhaft“ oder in einem Fall mit „ungenügend“ bewertet wurden.

Abschlüsse und Berechtigungen


Der erfolgreiche Besuch der Einjährigen Berufsfachschule berechtigt in das zweite Ausbildungsjahr der entsprechenden betrieblichen bzw. dualen Berufsausbildung einzutreten.

Beträgt der Notendurchschnitt der Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss im Abschlusszeugnis mindestens 3,0, berechtigt dies zur Aufnahme in die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule. Die Einrichtung dieses Bildungsganges an der BBS Wilhelmshaven ist abhängig von der Anzahl der berechtigten und interessierten Bewerber und Bewerberinnen. Zurzeit besteht dieser Bildungsgang an den Berufsbildenden Schulen in Jever.

Die Schülerinnen und Schüler, die den Bildungsgang  mit  Realschulabschluss besuchen, können durch Erfüllen bestimmter Bedingungen den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. In den Fächern Deutsch und Englisch sind daher Ansprüche auf Realschulniveau zu erfüllen.



Kontakt

Kontakt Standort Heppens

Sekretariat:Tel.: 04421/ 16-49 00
Mail an Verwaltung Heppens

Sekretariat
Berufliches Gymnasium:
Tel.: 04421/ 16-49 20
Mail an Verwaltung Heppens

Kontakt Standort Friedenstraße

Sekretariat: Tel.: 04421 / 16-48 00
Mail an Verwaltung Friedenstraße