Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege

Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege

Zugang nach Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule mit Notendurchschnitt mindestens 3,0

 

Ausbildungsziele

In der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler - ausgehend von ihrer persönlichen Situation -  in dem Bereich personenbezogener Dienstleistungen in den Lernfeldern "Personen verpflegen", "Wirtschaftsdienst organisieren" und "Tagesgestaltung unterstützen" vertieft.

Es werden Lernsituationen gestaltet, die die Einbindung, Unterstützung und Anleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen berücksichtigen. Sie dient darüber hinaus der Festigung und Vertiefung der Allgemeinbil­dung. Der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - bzw. der Erweiterte Sekundarabschluss I kann erworben werden.

Aufnahmevoraussetzungen

In die zweijährige Berufsfachschule - Ernährung, Hauswirtschaftund Pflege - (Klasse 2) kann aufgenommen werden, wer den Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule (Hauswirtschaft und Pflege oder Gastronomie) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

 - Die Aufnahme ist im Sekretariat der Schule schriftlich zu beantragen. Dem Antrag sind beizufügen:

- ein Lebenslauf (mit Datum und Unterschrift)

- zwei Lichtbilder (mit Namen auf der Rückseite)

- beglaubigte Abschriften oder beglaubigte Fotokopien der Nachweise über die Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen.  

 Das Abschlusszeugnis der Klasse 1 ist ggf. sofort nach Erhalt nachzureichen.

Abschlüsse

 Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung.

 Wer die Berufsfachschule erfolgreich besucht hat, erwirbt den Sekundarab­schluss I - Realschulabschluss.

 Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.

 Wer den Bildungsgang nicht erfolgreich besucht hat, kann die Abschlussklasse einmal wiederholen.

Berechtigungen

Der erfolgreiche Besuch dieser Schulform ist Aufnahmevoraussetzung zum Besuch der Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule - Sozialassisten­tin/Sozialassistent, Schwerpunkt - Familienpflege -.

Stundentafel

Unterrichtsfächer

Zahl der Wochenstunden

der Klasse 2

Berufsübergreifender Lernbereich

mit den Fächern

Deutsch/Kommunikation

Fremdsprache/Kommunikation

Politik

Sport

Religion

Mathematik

 

 

Berufsbezogener Lernbereich -Theorie

mit den Lernfeldern

- Personen verpflegen

- Wirtschaftsdienst organisieren

- Tagesgestaltung unterstützen

- Projekte planen, durchführen
  und auswerten

 

 

 

16

 

 

 

 

 

 

 

10

 

 


 

 

Unterrichtsstunden der Klasse pro Woche

 

28

 



Kontakt

Kontakt Standort Heppens

Sekretariat:Tel.: 04421/ 16-49 00
Mail an Verwaltung Heppens

Sekretariat
Berufliches Gymnasium:
Tel.: 04421/ 16-49 20
Mail an Verwaltung Heppens

Kontakt Standort Friedenstraße

Sekretariat: Tel.: 04421 / 16-48 00
Mail an Verwaltung Friedenstraße