Abschlüsse

Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung.

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird der Nachweis der fachlichen Eignung für den Beruf der staatlich examinierten Pflegefachfrau oder des staatlich examinierten Pflegefachmannes erbracht.

Zudem wird der Erweiterte Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - erworben.

Karrierechancen

Nach dem Abschluss sind eine Vielzahl von Fortbildungen möglich, wie z. B. zum Wundbeauftragten. Zudem gibt es Weiterbildungen im Bereich der Palliativ Care oder auch der Praxisanleitung. Bei einer vorhandener Hochschulberechtigung wären im Anschluss auch viele Studiengänge , wie z. B. Lehramt mit dem Unterrichtsfach Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement etc. möglich.



Kontakt

Kontakt Standort Heppens

Sekretariat:Tel.: 04421/ 16-49 00
Mail an Verwaltung Heppens

Sekretariat
Berufliches Gymnasium:
Tel.: 04421/ 16-49 20
Mail an Verwaltung Heppens

Kontakt Standort Friedenstraße

Sekretariat: Tel.: 04421 / 16-48 00
Mail an Verwaltung Friedenstraße