
Unterrichtsprojekt: Start-Up bzw. Unternehmensgründung
In der Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12 führen wir Projekte mit unterschiedlichen Zielrichtungen durch.
Die Gründung eines eigenen Unternehmens bzw. Start-Ups ist dabei das zentrale und lernfeldübergreifende Projekt. Das Projekt ist im Lehrplan fest verankert und wird in jedem Schuljahr immer wieder neu durchgeführt.
Projektbeispiele aus dem Schuljahr 2017/2018
"The Spoon GmbH" enwickelte beispielsweise mit Unterstützung der Jade Hochschule einen intelligenten Löffel, der dafür sorgt, dass man seinen Kaffee immer bei optimaler Trinktemperatur genießen kann.
Neben betriebswirtschaftlichen Überlegungen musste das Projektteam dabei auch elektro- und sensortechnische Fragen klären. Was lag da näher, als sich kompetente Unterstützung von profunder Stelle zu organisieren: Professor Thomas Leckscha und seine Mitarbeiter von der Jade Hochschule nahmen den Ball gerne auf und freuten sich, dem engagierten Team vor allem in technischen Fragen helfen zu können.
Ebenfalls sehr technisch und ganz im Zeichen der Digitalisierung entwickelte das Start-Up MDH eine App rund um die Vermarktung verderblicher Ware in Supermärkten. Als Vertreter dieses Start-Ups nutzten Bejamin Wensien und Swen Lange den Kontakt zum Jade Innovationszentrum, um sich über mögliche nächste Schritte ihres Start-Ups beraten zu lassen. Eine andere Projektgruppe entwickelte ebenfalls eine App, mit der die Parkraumbewirtschaftung durch Kommunen vereinfacht werden kann, und führte in diesem Zusammenhang beispielsweise auch Gespräche mit der Stadt Wilhelmshaven.
Ganz anders, aber doch auch im Zuge der Digitalisierung präsentierte sich das Start-Up LC – Libanon Cosmetics: Die Produktpräsentation einer eigenen Kosmetiklinie mit natürlichen Inhaltsstoffen aus dem Libanon fand im Jade Innovationszentrum statt.
Geprägt war die Präsentation von einer sehr emotionalen Markenbotschaft rund um die Schönheit des Landes und die Kultur des Libanon einerseits und dem alltäglichen Kampf der Libanesen in ihrem seit Jahrzehnten umkämpften Heimatland. Die Schülerinnen des Projektteams setzten beeindruckende Bilder, Videos und Musik sowie Beauty-Blogging als modernes Marketinginstrument ein, um ihre Marke gekonnt in Szene zu setzen.