
![]() |
Allgemeine Informationen
Die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung wird mit dem Schwerpunkt Wirtschaft angeboten.
Je nach Eingangsvoraussetzungen gibt es zwei unterschiedliche Bildungsgänge:
- ohne Berufsausbildung mit Praktikum -> Besuch der Klassen 11 und 12
- mit beruflicher Erstausbildung -> direkter Einstieg in die Klasse 12
Ziel der Ausbildung
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben - diese ist also fachgebunden.
Dauer und Gliederung der Ausbildung
Die Ausbildung dauert je nach Bildungsgang ein oder zwei Jahre.
Schülerinnen und Schüler, die den Bildungsgang in der Klasse 11 der Fachoberschule beginnen, haben in der Klasse 11 ein Betriebspraktikum mit kaufmännischem Schwerpunkt im Gesamtumfang von mindestens 960 Stunden abzuleisten.
Das Praktikum findet an drei Wochentagen und der Unterricht an zwei Wochentagen (12 Unterrichtsstunden) statt. Die Aufnahme in die Klasse 12 der Fachoberschule erfolgt durch Versetzung.
Schülerinnen und Schüler, die bereits eine berufliche Erstausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, werden in die Klasse 12 der Fachoberschule aufgenommen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Schülerinnen und Schüler, die eine berufliche Vollzeitschule erfolgreich besucht haben, in die Klasse 12 aufgenommen werden (siehe Aufnahme-voraussetzungen).