
Gastgewerbliche Ausbildungsberufe in Teilzeitform
An den Berufsbildenden Schulen Friedenstraße werden Auszubildende des Gastgewerbes in den Ausbildungsberufen
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Restaurantfachmann/-frau
- Hotelfachmann/-frau
- Koch/Köchin
- Kamagra online shop
- Günstig kaufen kamagra deutschland
- Online amoxil rezept
- Wo kann man lasix online kaufen
- Holen sie sich cipro
- Zithromax preis deutschland
- Kannst du cialis rezeptfrei kaufen
- Wie viel kostet 5mg cialis
- Tab cialis 20mg preis in deutschland
- Wo kann man generisches amoxil kaufen
beschult.
Berufsschultage
Die Auszubildenden besuchen im 1. Ausbildungsjahr wöchentlich an 2 Tagen, im 2. und 3. Ausbildungsjahr einen Tag pro Woche die Berufsschule.
U.-Tag/Beruf | Köche | Refas | Hofas |
---|---|---|---|
1. Ausbildungsjahr | Do. + Fr. | Do. + Fr. | Do. + Fr. |
2. Ausbildungsjahr | Mittwoch | Dienstag | Dienstag |
3. Ausbildungsjahr | Montag | Montag | Montag |
Prüfungstermine der Abschlussprüfung in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen - Kenntnisprüfung (Theorie)
Sommer 2019 | 08.05.2019 |
Winter 2019/2020 | 27.11.2019 |
Sommer 2020 | 29.04.2020 |
Aktuelles/Wettbewerbe
Jademeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen
Jedes Jahr im November werden die Jugendmeisterschaften für Auszubildende des Gastgewerbes – Jademeisterschaften – in den Berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven durchgeführt.
Veranstalter dieser Jugendmeisterschaft sind neben den BBS Wilhelmshaven der Verband der Gastronomie Wilhelmshaven und der Hotel- und Gaststättenverband Jever – Jeverland.
Für die Teilnahme an der Meisterschaft qualifizieren sich die jeweils besten Auszubildenden ihres Jahrgangs in den Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau.
Am Abend des Wettbewerbstages werden die Sieger des jeweiligen Ausbildungsberufs dann im Rahmen der Siegerehrung mit namhaften Gästen geehrt.
Die Gewinner dieses Wettbewerbs dürfen dann im darauf folgenden Frühjahr an den Niedersächsischen Jugendmeisterschaften teilnehmen und sich dort gegen eine starke Konkurrenz aus dem gesamten Bundesland Niedersachsen behaupten.