
Hotelfachmann/-frau
Berufsbild Hotelfachmann/ -frau
Freude am Umgang mit Menschen, gepflegtes Auftreten, Anpassungsfähigkeit und Fremdsprachenkenntnisse sind gute Vorbedingungen für diesen Beruf.
Hotelfachkräfte
- sind für Reservierungs- und Dienstpläne zuständig, planen Festlichkeiten und Veranstaltungen, kündigen sie an, führen sie durch und rechnen ab
- erledigen kaufmännische Aufgaben in der Wirtschaftsabteilung, z.B. bei Einkauf, Verarbeitung und Verkauf von Speisen und Getränken
- bearbeiten Anfragen und erstellen Angebote
- beraten und betreuen Gäste im Restaurant
- stellen Abrechnungen für den Gast aus
- sorgen für hygienische Verhältnisse im Haus
Aufstiegschancen
- Spezialisierung z. B. auf Betriebsführung und Organisation, Marketing oder Werbung, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen im Hotel- und Gaststättenwesen
- Qualifizierung zum Ausbilder/ zur Ausbilderin
- Hotelmeister/ Hotelmeistermeisterin
- Weiterbildung an einer Hotelfachschule zur/zum staatlich geprüften Gastronom/in
- Staatlich geprüfter Gastronom /
- Betriebswirt/ Betriebswirtin Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe
- Studium an einer Fachhochschule zur / zum Diplombetriebswirtin, Betriebswirt Schwerpunkt Tourismus z.B. an der FH Wilhelmshaven
Stellenangebote
Hotelfachkräfte arbeiten für ...
- Hotels
- Gasthäuser
- Pensionen an der Rezeption, auf der Etage oder im Restaurant
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weiterbildung an einer Hotelfachschule zur/ zum Staatlich geprüfte Gastronom/in
- Betriebswirt/ Betriebswirtin Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe
- Studium an einer Fachhochschule zur / zum Diplombetriebswirtin, Betriebswirt Schwerpunkt Tourismus z.B. an der FH Wilhelmshaven
Aktivitäten
schulisch
- mehrtägige Schulung mit dem Hotel-Programm Fidelio mit Zertifizierung
- Teilnahme an einem Weinseminar mit Zertifizierung
regional Jugendmeisterschaft (Jademeisterschaft) überregional Niedersächsische Jugendmeisterschaften