Koch/Köchin

Kochen kann jeder - das denkt jeder

Berufsbild Koch/Köchin

Ein guter Geschmacks- und Geruchssinn, Kreativität und kaufmännisches Geschick sind gute Vorbedingungen für diesen Beruf.
Köche/ Köchinnen

  • erarbeiten Speisepläne und Menüfolgen,
  • planen und organisieren den Einkauf
  • lagern Vorräte und kontrollieren die Lagerbestände,
  • bereiten vielfältige Speisen zu: Suppen, Vorspeisen, Fleisch, Fisch, Soßen, Beilagen, Nachspeisen etc.
  • berücksichtigen ernährungsphysiologische Aspekte (Was liegt schwer im Magen? Was ist leicht verdaulich?)
  • informieren und beraten die Gäste über ihr Angebot an Speisen
  • machen Menüvorschläge

Stellenangebote

Köche arbeiten für ...

  • Hotels
  • Restaurants
  • Gaststätten
  • Kantinen
  • Sanatorien

Aufstiegschancen:

Spezialisierung

  • diätetisch geschulter Koch
  • Küchenmeister/ Küchenmeisterin

Weiterbildungsmöglichkeiten

Diätetisch geschulte/r Köchin/Koch /DGE

Diätetisch geschulte Köche finden ihre Arbeitsbereiche in Krankenhäusern, Heimen, Altenheimen, Sanatorien, Kurhäusern und auch zunehmend in Bereichen der Gastronomie.

Geprüfte/r Küchenmeisterin/Küchenmeister

Der Abschluss "Geprüfter Küchenmeister/Geprüfte Küchenmeisterin" ist eine Voraussetzung für Führungspositionen in der Hotelerie, Gastronomie sowie Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung.

Staatlich geprüfter Gastronom / Staatlich geprüfte Gastronomin
Betriebswirt/ Betriebswirtin Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe


Staatlich geprüfte Gastronome werde in der Regel im Food & Beverage Bereich und im Hotelmanagement eingesetzt. Betriebswirte haben zudem noch weitergehende Tätigkeitsfelder in der Industrie.

Diplombetriebswirtin / Betriebswirt Schwerpunkt Tourismus
z.B. an der FH Wilhelmshaven


Das durchschnittlich 8-semestrige Studium befähigt zur Übernahme von Sach- und Führungsaufgaben bei Reiseveranstaltern, im Fremdenverkehr und in der Hotellerie.

Aktivitäten

schulisch

Grundlehrgänge mit Schwerpunkten der verschiedenen Aufgabenbereiche in der Küche, wie z.B.

  • Tournieren
  • Fischvor- und -zubereitung
  • Patisserie
  • Verarbeitung von Meeresfrüchten
  • usw.

regional

Jugendmeisterschaft (Jademeisterschaft)

überregional

Niedersächsische Jugendmeisterschaft



Kontakt

Kontakt Standort Heppens

Sekretariat:Tel.: 04421/ 16-49 00
Mail an Verwaltung Heppens

Sekretariat
Berufliches Gymnasium:
Tel.: 04421/ 16-49 20
Mail an Verwaltung Heppens

Kontakt Standort Friedenstraße

Sekretariat: Tel.: 04421 / 16-48 00
Mail an Verwaltung Friedenstraße