Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit
Fachkraft für Im- und Export (IHK)
In der globalisierten Welt mit einer zunehmenden Verflechtung der Wirtschaftsbeziehungen benötigen die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter mit fundierten Außenhandelskenntnissen, die mit ihren ausländischen Partnern kommunizieren und kooperieren können. Dabei werden interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. Durch die Zusatzausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für internationale Geschäftstätigkeit bzw. zur Fachkraft für Im- und Export (IHK) erwerben Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen und Ihrem Arbeitgeber bei der Arbeit im internationalen Geschäft helfen.
Die Zusatzqualifikation ist auf eineinhalb Jahre ausgelegt und wird i. d. Regel parallel zur normalen Ausbildung in Kooperation mit der IHK-Oldenburg durchgeführt. Es können sich aber auch ehemalige Auszubildende für dieses Angebot anmelden.
Anmeldeschluss für die Zusatzqualifikationen:
Modul 1 der Fachkraft Im-/ Export startet am ersten Donnerstag des 2ten Schulhalbjahres.
Für eine bessere Planung melden Sie sich bitte bis zum 15. Januar an.
Fahrplan für die Zusatzqualifikationen:
Bezeichung | IHK-Fachkraft Im- und Export | Kffr./Kfm. f. intern. Gesch. |
Inhalte | ||
Module 1-3 | Donnerstag 17:00 - 20:15 Uhr Beginn: 2. Halbjahr Dauer. ca. 1 Jahr | Donnerstag 17:00 - 20:15 Uhr Beginn: 2. Halbjahr Dauer: ca. 1 Jahr |
Englisch (KMK) Standort Heppens | Donnerstags 08:00 – 09:30 Uhr Oktober - April
| |
2. Fremdsprache | in eigener Verantwortung z.B. russisch, spanisch oder eine andere Fremdsprache. Dauer: mind. 80 UStd., Niveau A1 September – Januar oder Februar – Juli | |
Modul: Interkulturelle Kompetenzen | Januar 20 Std. Kompaktkurs 2 x 8 Std. + 4 Std. Auswertung des Praktikums Zeitpunkt: vor und nach dem Auslandspraktikum; | |
Auslandspraktikum | 3-wöchiges Auslandspraktikum
|
Bei bereits vorliegenden vergleichbaren Sprachzertifikaten kann eine Anerkennung erfolgen.
Zuständiger Ansprechpartner: StR Kai Arimond
Mail an Kai Arimond
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Informationsbroschüren, die zum Download bereitstehen: