Wir dürfen uns „Europaschule“ nennen!
Die Berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven sind Europaschule! Mit diesem Prädikat wurden die bisherigen vielfältigen internationalen Aktivitäten unserer Schule gewürdigt. Im Juni 2019 erhielten wir erneut das Zertifikat.
Durch diesen Namenszusatz wird gleichzeitig der Anspruch formuliert, auch weiterhin unseren Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches, international akzentuiertes Angebot zu unterbreiten, um sie optimal auf eine zunehmend global orientierte Arbeitswelt vorzubereiten.
Als Europaschule legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und pflegen Kontakte zu vielen ausländischen Schulen und Institutionen. Unter Aktivitäten finden Sie einige dieser vielfältigen Kontakte und Kooperationen im Überblick.
Wir arbeiten mit ERASMUS+ seit dessen Einführung 2014
Vor 2014 haben wir bereits Auslandspraktika und Projekte mit dem EU-Programm "Leonardo da Vinci" durchgeführt.
2019 haben wir die ERASMUS+ Akkreditierung "Mobilitätscharta für die Berufsbildung" erhalten.
Die "VET Mobility Charter" ermöglicht uns eine kontinuierliche Arbeit in ERASMUS+. Zusätzlich signalisiert sie unseren hohen Qualitätsanspruch an die Umsetzung von Auslandspraktika.
2015/2016 wurde uns das ECVET-Siegel verliehen.
Das ECVET-Siegel zeigt, dass wir uns besonders für die Anerkennung von Lernergebnissen einsetzen, die unsere Teilnehmer an Auslandspraktika im Ausland erworben haben.
2013 - 2015 waren wir in einem Modellprojekt des niedersächsischen Kultusministeriums eines von vier Mobilitätszentren
Das Modellprojekt zur Entwicklung von Mobilitätszentren an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen hatte folgende Ziele:
- Bündelung von Mobilitätsprojekten in Leonardo-da-Vinci und ERASMUS+
- Erzielung von Synergieeffekten und die Reduzierung des Verwaltungsaufwandes für einzelne berufsbildende Schulen
- Beteiligung von bisher inaktiven berufsbildenden Schulen
- Mobilität (Auslandspraktika) zu Lernzwecken in der beruflichen Bildung insgesamt zu fördern
Wir haben dieses Modellprojekt im Rahmen unserer Kooperation "Internationale Berufsbildung Jade" durchgeführt. Neben uns waren in Niedersachsen noch die BBS1 in Northeim, die
BBS Osterholz-Scharmbeck und die
BBS Syke am Projekt beteiligt.
In Zusammenarbeit mit den berufsbildenden Schulen in Jever, Varel und Wittmund haben wir die Kooperation
„Internationale Berufsbildung Jade“ gegründet. Im Rahmen dieser Kooperation beantragen und verwalten wir die notwendigen ERASMUS+ Fördermittel und unterstützen die IBJ-Schulen bei der Organisation von Betriebspraktika für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften im Ausland und bei Betriebspraktika für Gastschülerinnen und –schüler von ausländischen Partnerschulen.
Bei Interesse an einem Auslandspraktikum, kontaktieren Sie uns.